• Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Gesundheit
Tourismus
Bürgerservice
Startseite » Tourismus » Sehenswertes
  • Sole und Wein
  • Ausflugsziele
  • Prospektservice
  • Radwege
  • Sehenswertes
    • Denkmalgeschützter Kurpark
    • Dorfkirche St. Johannes
    • Goethes Gartenhaus zwei
    • Gradierwerk "Louise"
    • Historisches Inhalatorium
    • Kirche St. Wigbert mit Klosterhof
    • Saline- und Heimatmuseum
    • Salinetechnische Anlagen
    • Stadtkirche St. Mauritius
    • Thüringer Weintor
    • Toskana Therme
    • Trinkhalle im Kurpark
  • Tourist-Information
  • Urlaub und Freizeit
  • Veranstaltungen
  • Wanderwegenetz
  • Wellness und Beauty
  • Essen und Trinken
  • Übernachten
  • Einkaufen

Saline- und Heimatmuseum

Museum
Das Saline- und Heimatmuseum Bad Sulza wurde Mitte des vorigen Jahrhunderts unter der Bezeichnung "Bad Sulzaer Heimatstuben" eröffnet. Das damalige Museumskollektiv wollte die bis ins Jahr 1064 nachweisbar zurückreichende Tradition desSalzsiedens für Jedermann veranschaulichen und begann mit der Sammlung von Exponaten und Ausstellungsstücken. 

Das Museum befindet sich heute in der ehemaligen Salineschenke, die 1848 – 1853 erbaut wurde. Der historische Konventsaal, die Entwicklungsgeschichte der Saline und der Salzgewinnung, Salz – und Soleprodukte, Bilder und Dokumente des Badevereins und der Salineverwaltung, Entwürfe des 1. Kurparkes, Bilder der alten Trinkhalle und des Inhalatoriums zeigen dem Besucher die Entwicklung zum Kurort.

 Apotheke
Wenn Sie wissen wollen, wie der Pillendreher zu seinem Namen kam, so haben Sie die Möglichkeit dies hier herauszufinden. In einer historischen Apotheke von 1893 erfahren Sie allerlei über die Herstellung von Pillen, Sälbchen und Tinkturen.

 

 

 

Naumburger Straße 2 (Nähe Hauptbahnhof)
Öffnungszeiten:

EINTRITT ab sofort nur noch unter 3G! Deshalb
bitten wir Sie, Ihren Nachweis als Geimpfte(r) oder Genesene(r) vor dem Museumsbesuch bereitzuhalten und vorzulegen.

Mittwoch und Samstag von 10:00 - 15:00 Uhr geöffnet.

Unser Saline- und Heimatmuseum schließt am 23.12.2021 für dieses jahr seine Pforten und freut sich Sie ab dem 08.01.2022 wieder begrüßen zu dürfen.

Gruppen gern auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung unter Tel.: (036461) 8 21-10

Nach oben | Druckversion

AKTUELLES

News

  • Offener Austausch zum Thema Jugendclub
  • Poetry Slam in Apolda
  • Öffentlichkeitsbeteiligung für Bürgerinnen und Bürger
  • EINWOHNERVERSAMMLUNGEN
  • Wahlhelfer gesucht!
  • Bad Sulza beginnt Modernisierung der Straßenbeleuchtung im Klimaquartier
  • TERMINKALENDER EINWOHNERMELDEAMT
  • Änderung bei der Veröffentlichung von Alters- und Ehejub. im Amtsblatt
  • Urkundenanforderung Online
  • STANDESAMT - Trauzimmer
alle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Notdienste
  • Kirchen
  • Bildergalerien
  • Prospektservice