• Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Gesundheit
Tourismus
Bürgerservice
Startseite » Bürgerservice » Landgemeinde mit Ortschaften
  • Stadtporträt
  • Stadtrat
  • Geschichtliches
  • Landgemeinde mit Ortschaften
    • Ortschaft Auerstedt
    • Ortschaft Bad Sulza
    • Ortschaft Eckolstädt
    • Ortschaft Flurstedt
    • Ortschaft Gebstedt
    • Ortschaft Großromstedt
    • Ortschaft Hermstedt
    • Ortschaft Kleinromstedt
    • Ortschaft Ködderitzsch
    • Ortschaft Kösnitz
    • Ortschaft Münchengosserstädt
    • Ortschaft Pfuhlsborn
    • Ortschaft Reisdorf
    • Ortschaft Sonnendorf
    • Ortschaft Stobra
    • Ortschaft Wickerstedt
    • Ortschaft Wormstedt
  • Erfüllende Gemeinde mit Mitgliedsgemeinden
  • Virtuelles Rathaus
  • Freiwillige Feuerwehr
  • Sozialeinrichtungen
  • Bildungseinrichtungen
  • Vereine und Verbände
  • Wirtschaftsstandort
  • Wohnen in Bad Sulza Ausschreibungen
  • Partnerstädte
  • Wahlen

Ortschaft Reisdorf

Reisdorfer Kirche

Ortsteil Reisdorf (Ortschaft)

Seit dem 31.12.2012 ist die ehemalige Gemeinde Reisdorf Ortsteil der
Landgemeinde Stadt Bad Sulza mit eigener Ortschaftsverfassung
(Ortschaft).

Gemeindefläche: 5,39 km²
Einwohner: 292 (Stand 17.01.2019)
Ortschaftsbürgermeister:   Frau Jessica Denner
Stellvertreter: Herr Falk Knoblauch
Anschrift des Ortschaftsbüros: Ortsteil Reisdorf
Dorfgemeinschaftshaus
Reisdorfer Dorfstraße 10
Kontakt:
Telefon: 
Sprechzeiten: ab August jeden 1. Dienstag im DGH von 17.00 - 18.00 Uhr
   

Weitere Mitglieder des Ortschaftsrats:

Name
Vorname
Frenkel Marco
Hüttig Stefan
Knoblauch Falk
Schütze Dirk

Geschichtliches:
Zwischen 881 und 889 wird Reisdorf, ca. 10 km nordöstlich von Apolda gelegen, zum ersten Mal in einen Zehntverzeichnis der Abtei Hersfeld urkundlich „Ruoduckestorph" genannt und gehörte dem Herzog Otto dem Erlauchten von Sachsen. 1074 kam Rudichisdorf zu Eckartsburg und im 14. Jahrhundert finden wir das Dorf zweigeteilt. Das Unterdorf war an das Kloster Pforte gekommen, das Oberdorf hatten die Wettiner ergattert und ließen es vor der Wettinischen Vogtei Gebstedt verwalten. Wie meist, so lagen sich auch die beiden „Herren" bald in den Haaren. Meistens kassierten aber beide rigoros nacheinander, ohne lange nach den vorher Bezahlten zu fragen. Bezahlen mussten ja nur die Bauern, die sollten nur ruhig doppelt bezahlen.

Ein Verzeichnis aus dem Jahr 1556 nennt 55 Einwohner mit Namen. Schwer zu leiden hatten die Einwohner während des unheilvollen 30-jährigen Krieges; die Pest wütete und tötete 77 Einwohner. 1642 lebten nur noch 42 Personen in 14 Häuser waren zerstört. Flora: Man findet im Reisdorfer Wald seltene Pflanzen wie Türkenbund, Diptam und Adonisröschen.

Kommunale Einrichtungen
Soziales:
1 Spielplatz
Kultur und Sport:                            
1 Dorfgemeinschaftshaus
  1 Sportplatz
Sonstige: 1 Friedhof
Feuerschutz: 28 Mitglieder
  1 Männergruppe
Vereine:
Vereinsname                        Ansprechpartner
Emstal Heimatbund e.V. Hr. Knoblauch
DRK Ortsverein Reisdorf e.V. Hr. Denner
FFw Reisdorf e.V. Hr. Herzog
Fortuna Rettungsdienst e.V. Hr. Weise


Feste/Brauchtum:

  • Sommerfest

Baudenkmale:

  • Kirche mit Ausstattung
  • Ziegeleistraße 39 - Ziegelei
  • "Der Stein"
"Der Stein"
Nach oben | Druckversion

AKTUELLES

News

  • Offener Austausch zum Thema Jugendclub
  • Poetry Slam in Apolda
  • Öffentlichkeitsbeteiligung für Bürgerinnen und Bürger
  • EINWOHNERVERSAMMLUNGEN
  • Wahlhelfer gesucht!
  • Bad Sulza beginnt Modernisierung der Straßenbeleuchtung im Klimaquartier
  • TERMINKALENDER EINWOHNERMELDEAMT
  • Änderung bei der Veröffentlichung von Alters- und Ehejub. im Amtsblatt
  • Urkundenanforderung Online
  • STANDESAMT - Trauzimmer
alle
  • Amtliche Bekanntmachungen
  • Notdienste
  • Kirchen
  • Bildergalerien
  • Prospektservice