
Bad Sulza geht bei
der Bürgerbeteiligung neue Wege: Vom 10.06.-24.07.2022 waren alle Bürgerinnen
und Bürger eingeladen, ihre Meinungen und Ideen zur Stadtentwicklung in Bad
Sulza zu äußern – digital und flexibel auf einer eigens dafür eingerichteten
Website. Nun sind die Ergebnisse ausgewertet.
Seit Sommer 2021 wird ein Integriertes
Stadtentwicklungskonzept (ISEK) für Bad Sulza erarbeitet. Darin wird der
Rahmen für den zukünftigen Entwicklungsweg der Stadt festgelegt. Während der
Erstellung des Konzeptes werden spezifische Stärken und Schwächen analysiert,
Alleinstellungsmerkmale und Zukunftspotenziale herausgearbeitet sowie
Handlungsbedarfe festgeschrieben. Das Ziel besteht darin, eine nachhaltige
Verbesserung der Lebens-, Wohn- und Arbeitsqualität durch die Erarbeitung
konkreter Handlungsansätze und Maßnahmen zu erreichen.
Mit der Erstellung des Entwicklungskonzeptes wurde von der Stadt Bad
Sulza die Deutsche Stad und Grundstücks-entwicklungsgesellschaft mbH (DSK) aus Weimar
beauftragt.
Die Stadtverwaltung und die DSK legen besonderen Wert auf die
Meinungen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger. Deshalb wird der
Beteiligungsprozess durch eine kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit und eine
intensive Bürgerbeteiligung begleitet.
Um möglichst viele Bevölkerungsteile zu erreichen, wurde eine
zentrale Website zur Information und zur Beteiligung aufgebaut, auf der sich
die Bürgerinnen und Bürger interaktiv und zeitlich flexibel beteiligen können.
Nach der aktiven Phase der Beteiligung vom 10.06. – 24.07.2022
sind nun die Ergebnisse ausgewertet. Insgesamt haben über 1.500 Bad Sulzaer die
Website besucht. Knapp 100 Einwohner haben die Online- Umfrage genutzt und es
sind knapp 115 Einträge auf der interaktiven Mitmach-Karte zusammengekommen.
Viele Bürger haben diese bewertet und kommentiert.
Alle Ergebnisse und Vorschläge sind ab sofort in einer
zusammenfassenden Auswertung auf der Website
www.stadtentwicklung-bad-sulza.de
verfügbar und können von allen interessierten Bürgern
heruntergeladen werden.
Die Ergebnisse sind äußerst vielfältig und decken alle Aspekte der
Stadtentwicklung in Bad Sulza ab. Sie verdeutlichen Themenpunkte in denen es
bereits eine gute Ausgangslage gibt, wie beispielsweise die die Gesundheitsversorgung
und das Angebot an Kultur und Events. Es wird jedoch auch deutlich, wo noch
größerer Handlungsbedarf besteht. Das ist beispielsweise bei Freizeitangeboten
für Jugendliche und der Einzelhandelsvielfalt in der Stadt der Fall.
In der weiteren Erarbeitung des ISEK werden nun alle Vorschläge
bewertet, verknüpft und auf Ihre Umsetzbarkeit geprüft. Alle Ergebnisse fließen
in die weitere Erstellung des Konzeptes ein.
Für Rückfragen stehen
Ihnen gerne zur Verfügung:
Herr Robert Franke
(DSK
GmbH, Projektleiter ISEK Bad Sulza)
robert.franke@dsk-gmbh.de
03643 5414-33
0172 7905597
Frau Yvonne Hackbart
Stadtverwaltung Bad
Sulza (Bauamt)
bauamt@bad-sulza.de
036461 241-41